
Herren 1
Bezirksliga
Hintere Reihe: Jendrik Hermann, Piet Rüger, Calvin Walter, Sebastian Kostenbader, Jonas Fischer, Jonas Sick, Trainer Jürgen Zimmermann Mittlere Reihe: Florian Greinert, Maximilian Nistler, Jonas Bahl, Felix Hoss, Sandro Große, Luca Off, Maximilian Strobel Vordere Reihe: Klaudio Rau, André Kurz, Aladin Orlic Es fehlen: Daniel Huber, Falk Rieger, Felix Greinert
Bericht
TSV Neckartenzlingen – Handball
Saison 2020/2021
Trainerwort
Durch die gravierenden Veränderungen muss sich die Mannschaft zunächst weiter finden und zu einem strukturierten Team mit klarem Konzept werden. Ob Entwicklungsspieler oder Qualitätsspieler, alle müssen die maximale Bereitschaft hierfür in jedem Training und in jedem Spiel abrufen.
Es gilt nun, in der neuen Konstellation Verantwortung für sich, aber auch für das Team zu übernehmen. Jeder einzelne ist gefordert, seine Fähigkeiten bestmöglich einzubringen. Schwerpunkt der Vorbereitung war, die Aktionsschnelligkeit sowie die Spielfähigkeit deutlich zu erhöhen. Auch eine hohe Laufbereitschaft wird immer wieder eingefordert. Nur durch schnelles und druckvolles Spiel können wir erfolgreich sein. Der Abwehrverband muss zukünftig mehr agieren als reagieren. Wir wollen den gegnerischen Angriff immer wieder mit unterschiedlichen Konstellationen verwirren. In der Umsetzung sind wir auf einem guten Weg, doch dieser Weg bleibt steinig. Daher ist und bleibt die Motivation eine der wichtigsten Charaktereigenschaften, um in der Hallenrunde erfolgreich zu sein.
Ich bin zuversichtlich, dass wenn die Mannschaft an sich glaubt und die volle Energie ins Spiel einbringt wir unsere Ziele erreichen werden.
Jürgen
Rückblick Bezirksliga Saison 2019/2020
Der Start in die letztjährige, dritte Saison in der Bezirksliga Esslingen-Teck, verlief sehr schleppend. Bereits zu Beginn musste die Mannschaft herbe Niederlagen einstecken. Die ersten Punkte konnten gegen den Aufsteiger TSV Urach geholt werden. Zwar zeigten die Neckargänse weiterhin gute Leistungen, allerdings konnte von einer mannschaftlichen Einheit kaum die Rede sein. Immer wieder war man knapp dran ein Spiel für sich zu entscheiden, zu viele Unkonzentriertheiten und technische Fehler, aber auch eine teilweise fehlende Moral kosteten zu oft den Sieg. Nachdem kurz vor Ende der Saison Trainer Daniel Staneker die Mannschaft verlies, mussten sich die Neckargänse neu berappeln. Für Staneker übernahm bis zum Saisonende Interimstrainer Rainer Hagenlocher das Team. Unter ihm gelang es der Mannschaft die letzten beiden Saisonspiele zu gewinnen. Abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz, wurde die Saison dann vorzeitig auf Grund der Corona-Pandemie beendet. Absteiger gab es deshalb keine, weshalb die Neckargänse auch in der kommenden Spielzeit in der Bezirksliga bleiben.
Zusammenfassend verlief die Saison 2019/20, wie schon in den Vorjahren, sehr unkonstant, oftmals verschuldet durch immer wieder auftretende Ausfälle einzelner Spieler wegen Krankheit und Verletzungen. So mussten die Neckargänse gänzlich auf Christian Deile verzichten, der wegen einer Knieverletzung vorzeitig seine aktive Handballkarriere beenden musste. Auch Lukas Friesch fehlte der Mannschaft in allen Belangen in der Hinrunde auf Grund eines Auslandssemesters.
Sich in der Bezirksliga Esslingen-Teck zu etablieren ist nicht einfach, wenn man sich die notwendige Erfahrung und Cleverness erst noch erarbeiten muss. Gerade die letzten beiden Spiele gegen den TSV Urach und die tus Stuttgart, beides Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel, zeigten das Potenzial, das in der noch jungen Mannschaft steckt und geben Hoffnung für die Zukunft.
Vorschau Bezirksliga Saison 2020/2021
Mit einem leicht veränderten Kader startete die 1. Mannschaft mit dem neuen Trainer Jürgen Zimmermann im Juni mit viel Tatendrang in die Vorbereitung der neuen Saison. Trotz COVID-19 konnten die Neckargänse pünktlich mit der Vorbereitung beginnen, da die Handballabteilung ein sehr gutes Hygienekonzept ausgearbeitet hat.
Auf der Torhüterposition gehört beim Start in die vierte Bezirksligasaison neben Klaudio Rau und Aladin Orlic auch André Kurz, der zuletzt für die 1. Mannschaft des SV Vaihingen spielte, zum Kader. Er soll zusammen mit den anderen beiden Torhütern ein solides Fundament für die anstehende schwere Spielzeit bilden. Unterstützt werden die Torhüter durch Torwarttrainer Kurt Schneider. Leon Schiede verlies den Verein und wechselte zurück zu seinem langjährigen Jugendverein in die 2. Mannschaft des TSV Neuhausen / Erms.
Einige Veränderungen gibt es im Rückraum. Jendrik Hermann, Calvin Walter, Maximilian Strobel, Jonas Sick und Jonas Fischer auf den Halbpositionen und Florian Greinert und Sandro Große auf Rückraummitte bilden den „Rückhalt“ für ihre Mannschaft. Robin Hagenlocher wechselte nach Köngen und wird zukünftig die 1. Mannschaft des TSV Köngen in der Verbandsliga unterstützen.
Die Außenpositionen sind in der kommenden Runde mit Sebastian Kostenbader, Maximilian Nistler, Luca Off und Jonas Bahl besetzt. Als Back-Up steht mit Piet Rüger ein weiterer Spieler aus der eigenen A-Jugend bereit.
Als Kreisläufer werden Falk Rieger und Daniel Huber auf Torejagd gehen. Felix Hoss wird zukünftig wieder vermehrt am Kreis eingesetzt. Lukas Friesch hat zusammen mit Leon Schiede den Verein in Richtung des TSV Neuhausen / Erms 2 verlassen.
Den Abgängern wünschen die Handballabteilung und die bisherigen Mannschaftskameraden der 1. Mannschaft des TSV Neckartenzlingen eine erfolgreiche und hoffentlich verletzungsfreie Zukunft bei ihren neuen Vereinen.
Den nötigen Feinschliff holte sich die Mannschaft in Trainingsspielen gegen die TSG Reutlingen, den TSV Weilheim und weiteren Teams wie dem SV Magstadt und der SG Tübingen. Ein heimisches Trainingslager 14 Tage vor Rundenbeginn soll die Vorbereitung dann abschließen.
Erklärtes Ziel der neuen Saison ist der Verbleib in der Bezirksliga. Mit einem bis dahin hoffentlich wieder tollen Publikum und den Fans im Rücken sollte es gelingen, den einen oder anderen Favoriten zur ärgern und die Rundsporthalle Neckartenzlingen bei Heimspielen in eine „Festung“ zu verwandeln.
Spielberichte
„Stay in Shape“ bei den Neckargänsen in Zeiten des Lockdowns
Aktuell ist der Trainingsbetrieb aufgrund des bundesweiten „Lockdown Light“ nahezu komplett eingestellt. Ein Mannschaftstraining in der Halle ist leider nicht möglich. Trotzdem gilt es, sich fit zu halten, um den Wiedereinstieg in den Trainingsbetrieb so [...]
Spielbetrieb wird bis zum 28.11.2020 ausgesetzt
Nach einigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurde der Sportbetrieb lange verschont. Da die Fallzahlen bundesweit rasant steigen, hat nun auch der Handballverband Württemberg reagiert. In einer Videokonferenz des HVW Präsidiums wurden folgende Entscheidungen zum [...]
Trotz Niederlage – Erstes Saisonspiel macht den Neckargänsen Hoffnung
Nach einer langen Sommerpause startete für die Mannschaften der Bezirksliga endlich wieder die neue Saison 2020/21. Die Neckargänse mussten in ihrem Auftaktspiel nach einer langen Vorbereitung gegen den TSV Wolfschlugen 2 antreten. Trotz sehr gutem [...]
Sehr gutes Hygienekonzept ermöglicht erfolgreichen Saisonauftakt
Trotz wieder deutlich steigender Infektionszahlen, vorallem im Landkreis Esslingen, drohte der Saisonauftakt erneut zu kippen. Der Handballverband Württemberg ist fest entschlossen den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und die Saison 2020/21 durchzuziehen. Dass dies machbar ist, [...]